Verifiziere deine Webseite, um Zugriff auf Analytics zu den Pins zu erhalten, die du von deiner Webseite veröffentlichst, sowie auf Analytics zu Pins, die Nutzer von deiner Webseite erstellen, und Nutzern zu zeigen, wo sie mehr Inhalte von dir finden. Dein Profilbild und der Button Folgen für dein Pinterest-Konto werden neben Pins von deiner Webseite angezeigt. Zusätzlich wird in deinem Profil neben der URL deiner Webseite das Globussymbol mit Häkchen angezeigt. Nur der Domainname wird angezeigt, www. oder https. wird nicht berücksichtigt (wie example.com).
Wenn du
Du kannst pro Pinterest-Konto mehrere Webseiten verifizieren. Jede Webseite muss sich auf einer Second-Level-Domain (wie beispiel.com), Subdomain (wie anzeigen.beispiel.com) oder Sub-Path-Domain (wie beispiel.com/de) befinden. Eine Second-Level-Domain bezieht sich auf den Domain-Namen links von der Domain-Erweiterung (also links von .com, .org, .net usw.). Eine Subdomain bezieht sich auf eine kleinere Einheit einer Domain. Subdomains sind Teil der Domain. Sie sind Erweiterungen der Hauptseite. Mit einer Sub-Path-Domain kannst du sicherstellen, dass die Webseiten einer Domain korrekt strukturiert sind und alle Seiten, URLs oder Produkte dem richtigen Ort zugeordnet werden, zum Beispiel zur UK-Webseite (wie in beispiel.com/uk) statt zur US-Webseite (was passieren würde, wenn „/uk“ weggelassen wird).
Hinweis: Führt die Subdomain nicht zur selben Seite wie die Second-Level-Domain, wird sie in unserem System wie eine separate Domain behandelt. Du kannst deine Webseite nur an einem PC oder Laptop verifizieren.
Ein HTML-Tag ist ein Textschnipsel, der den Inhalt einer Webseite beschreibt. Du musst dem Quellcode deiner Webseite ein HTML-Tag hinzufügen. So bestätigt Pinterest, dass dir die Webseite, die du verifizieren möchtest, auch wirklich gehört. Beachte dabei, dass unterschiedliche Webseiten-Hosts unterschiedliche
- Melde dich bei deinem Pinterest-Unternehmenskonto an.
- Klicke rechts oben auf
den Richtungspfeil nach unten , um das Menü zu öffnen. - Wähle Einstellungen aus.
- Klicke im linken Navigationsbereich auf Verifizierte Konten.
- Klicke neben Webseiten auf Verifizieren.
- Klicke auf den Text im Feld unter HTML-Tag hinzufügen, um ihn zu kopieren.
- Klicke auf Weiter.
- Wechsle zur Datei „index.html“ deiner Webseite und füge das Tag dem Abschnitt <head> vor dem Abschnitt <body> hinzu. Die Anweisungen hierfür hängen vom Hoster deiner Webseite ab.
- Gib die URL deiner Webseite in das Feld ein und klicke dann auf Bestätigen.
Nachdem du auf Bestätigen geklickt hast, prüfen wir automatisch auf das HTML-Tag und verifizieren deine Webseite. Sobald deine Seite verifiziert wurde, kannst du das HTML-Tag aus dem Quellcode deiner Webseite löschen. Die Verifizierung wird nur aufgehoben, wenn du in deinen Pinterest-Einstellungen Änderungen an deiner Webseite vornimmst.
Eine HTML-Datei enthält Hypertext Markup Language (HTML), die zur Formatierung der Struktur einer Webseite verwendet wird. Sie wird in einem standardmäßigen Textformat gespeichert und enthält Tags, die das Layout und den Inhalt der Seite definieren, z. B. Text, Tabellen, Bilder und Hyperlinks. Du lädst diese Datei von Pinterest herunter und lädst sie auf den Webserver deiner Webseite hoch. In dieser
- Melde dich bei deinem Pinterest-Unternehmenskonto an.
- Klicke rechts oben auf
den Richtungspfeil nach unten , um das Menü zu öffnen. - Wähle Einstellungen aus.
- Klicke im linken Navigationsbereich auf Verifizierte Konten.
- Klicke neben Webseiten auf Verifizieren.
- Klicke unterhalb von HTML-Datei hochladen auf Herunterladen und dann auf Weiter.
- Lade die HTML-Datei in das Stammverzeichnis deines Webservers hoch. Die Anweisungen hierfür hängen vom Hoster deiner Webseite ab. Lade sie nicht in einen Unterordner hoch, sonst können wir nicht darauf zugreifen.
- Gib die URL deiner Webseite in das Feld ein und klicke dann auf Bestätigen.
Nachdem du auf Bestätigen geklickt hast, prüfen wir automatisch auf die HTML-Datei und verifizieren deine Webseite. Sobald deine Seite verifiziert wurde, kannst du die HTML-Datei aus dem Quellcode deiner Webseite löschen. Die Verifizierung wird nur aufgehoben, wenn du in deinen Pinterest-Einstellungen Änderungen an deiner Webseite vornimmst.
Die DNS-Datensätze (Domain Name System) enthalten Textinformationen über deine Webseite. Diese Informationen dienen als Anweisungen dazu, wie der Server auf eine Anforderung reagiert. Du musst dem DNS deiner Webseite einen TXT-Datensatz hinzufügen. So bestätigt Pinterest, dass dir die Webseite, die du verifizieren möchtest, auch wirklich gehört.
- Melde dich bei deinem Pinterest-Unternehmenskonto an.
- Klicke rechts oben auf
den Richtungspfeil nach unten , um das Menü zu öffnen. - Wähle Einstellungen aus.
- Klicke im linken Navigationsbereich auf Verifizierte Konten.
- Klicke neben Webseiten auf Verifizieren.
- Klicke auf den Text im Feld unter TXT-Datensatz hinzufügen, um ihn zu kopieren.
- Klicke auf Weiter.
- Melde dich bei deinem Domain-Host an und füge die aus Pinterest kopierte TXT-Datei in den DNS-Datensatzbereich ein und speichere sie. Füge @ in das Feld Host ein, wenn der Domain-Host dies erfordert, und warte, bis die Änderungen implementiert wurden. Dieser Vorgang dauert für gewöhnlich einige Minuten, kann jedoch bis zu 72 Stunden in Anspruch nehmen.
- Gib die URL deiner Webseite in das Feld ein und klicke dann auf Bestätigen.
Wenn du eine Webseite verifizierst, sie aber später aus deinem Konto entfernen möchtest, kannst du die Verifizierung der Webseite aufheben. Sobald die Webseite nicht mehr verifiziert ist, wird dein Konto nicht mehr mit den Pins verknüpft, die mit Inhalten von dieser Webseite erstellt wurden.
- Melde dich bei deinem Pinterest-Unternehmenskonto an.
- Klicke oben rechts auf
den Richtungspfeil nach unten , um das Menü zu öffnen. - Wähle Einstellungen aus.
- Klicke im linken Navigationsbereich auf Verifizierte Konten.
- Klicke neben der Webseite, die du aus deinem Konto entfernen möchtest, auf Verifizierung aufheben.
Host | Anleitung |
---|---|
Big Cartel | |
BigCommerce | |
Blogger | |
Bluehost | |
FatCow | |
GoDaddy | |
HostGator | |
HostMetro | |
iPage | |
Prestashop | |
StoreEnvy | |
Shopify | |
SiteGround | |
Squarespace | |
Tumblr | |
Volusion | |
Weebly | |
Wix | |
Wordpress | |
Zenfolio |