Du kannst dein Google Tag Manager-Konto mit dem Pinterest-Tag verknüpfen, um herauszufinden, wie sehr Pinterest den Traffic zu deinem Shop und die Verkaufszahlen deiner Produkte beeinflusst.
Der Base Code ermöglicht dir, Daten zu Events zu erfassen, wie beispielsweise dass jemand ein Produkt kauft oder es in den Warenkorb legt. Der Base Code muss auf allen Seiten deiner Webseite installiert sein. Du kannst auswählen, ob du den Base Code auf Pinterest oder im Google Tag Manager installieren möchtest.
- Melde dich bei deinem Unternehmenskonto an.
- Klicke auf Anzeigen, dann auf Conversions.
- Klicke unter Tag installieren auf Los geht's.
- Wähle im Fenster Partnerintegration die Option Google Tag Manager und klicke dann auf Weiter.
- Wähle auf dem Tab, der sich öffnet, das Google-Konto aus, bei dem du dich anmelden möchtest, und klicke auf Zulassen.
- Sind die Daten unter Konto und Container korrekt, dann klicke auf Weiter.
- Gib optional einen Namen für das Tag ein und aktiviere Automatisches Enhanced Match oder wahlweise Anreicherung von Metadaten.
- Klicke auf Tag installieren.
- Wechsle zum Google Tag Manager und klicke auf Neues Tag hinzufügen.
- Gib oben bei Unbenanntes Tag einen Namen für das Tag ein.
- Klicke auf Tag-Konfiguration.
- Klicke rechts oben auf
das alternative Suchsymbol und gib in der Suchleiste „Pinterest“ ein. Klicke auf Pinterest-Tag, wenn die Option darunter angezeigt wird. - Gib deine Pinterest-Tag-ID ein. Du findest sie auf der Conversions-Seite deines Kontos unter Tag-ID.
- Außerdem kannst du eine wiederzuverwendende Variable auswählen, indem du neben Tag-ID auf das Pluszeichen klickst.
- Klicke zum Verwenden von Enhanced Match unter Hashed Email (Gehashte E-Mail) auf das Pluszeichen und wähle die Variable der Datenebene deiner Webseite für E-Mails aus oder erstelle eine neue.
- Klicke auf Trigger und wähle den Auslöser aus, der alle Seiten deiner Webseite erfasst, z. B. All Pages (Alle Seiten). Klicke dann oben rechts auf Hinzufügen.
- Klicke oben rechts auf Speichern.
Eventcodes ermöglichen dir, die Effektivität deiner Anzeigen auf Pinterest im Hinblick auf bestimmte Aktionen auf deiner Webseite zu messen. Außerdem sind sie für die Lancierung von Kampagnen erforderlich, die automatisch für bestimmte Events optimiert werden, z. B. Conversion-Kampagnen oder Anzeigen für dynamisches Retargeting. Eventcodes sind zusätzlich erforderlich, um auf Oberflächen wie
Vor dem Installieren eines Eventcodes musst du den Base Code installieren. Der Base Code muss stets vor dem Eventcode ausgeführt werden. Im Google Tag Manager lassen sich nur Eventcodes installieren.
- Abhängig von deiner Auswahl erscheinen optionale Eingaben. Du kannst einen Wert eingeben oder auf das Baustein-Symbol klicken und die Datenebenenvariable für die relevanten Eventdaten auswählen.
- Bei „addtocart“-, „checkout“- und „pagevisit“-Event-Tags kannst du eine dynamische Variable für „product_id“-Eventdaten für Zielgruppenerstellung und Retargeting hinzufügen.
- Die dynamische „product_id“-Variable erfordert keine zusätzliche Syntax, sie muss nur die ID ausfüllen, die deinem Inventar entspricht.
- Falls du mehrere „product_id“s gleichzeitig senden können musst oder möchtest, musst du eine Datenebenenvariable einrichten, um unsere „line_items“-Syntax zu verwenden. Unten findest du die Struktur und ein Beispiel eines „line_items“-Arrays.
Du kannst mehrere Produkt-IDs auf einmal eingeben, um Traffic für alle deine Produkte nachzuverfolgen.


Damit das funktioniert, musst du auf jeder Seite, auf der du die Produkt-IDs und Produktkategorien festlegen möchtest, auch eine Variable „Elemente“ für die
<script>
dataLayer = [{
items : [
{
product_id: '1414',
product_category: 'Schuhe'
},
{
product_id: 'ABC',
product_category: 'Spielzeug'
}
]
}];
</script>
Speichere den Code deiner Webseite bzw. stelle ihn bereit, sobald du die Datenebene hinzugefügt hast.
Du kannst zu Deduplizierungszwecken auch Event-ID-Informationen hinzufügen.
- Hinweis: Der Wert muss für jedes Event dynamisch generiert werden, um für das Event eindeutig zu sein.
Nutzt du mit deinem Google Tag Manager-Tag-Container eine