App-Installationsanzeigen ermöglichen es Nutzern, iOS- und Android-Apps anhand von Anzeigen zu entdecken und direkt herunterzuladen. Diese Anzeigen enthalten neben einem App-Symbol auch einen Installationsbutton. Nutzer können auf den Button tippen, um die App direkt auf ihr iOS- oder Android-Gerät zu laden.
App-Installationsanzeigen rücken deine App auf Pinterest ins Rampenlicht deiner Zielgruppe. Unsere direkten Integrationen in
Erstelle im Rahmen deiner ersten Schritte mit App-Installationsanzeigen zuerst eine Standard- oder Videoanzeige, die zum iTunes- bzw. Android-App-Store führt. Beim URL-Link muss es sich um eine gültige iTunes- bzw. Android-App-Store-URL handeln, die in einer Kampagne mit App-Installationsanzeigen beworben werden kann. Zum Beispiel:
Bei der Auswahl des Pins siehst du alle Video- und Standardanzeigen, die auf den App-Store verweisen. Der gesuchte Pin muss die direkte URL für den App-Store verwenden.
Wie bei jeder Anzeige muss sich der Pin auf einer öffentlichen Pinnwand befinden. Wenn du eine App-Installationsanzeige mit Video erstellst, musst du die Videodatei direkt auf Pinterest hochladen, denn wir akzeptieren keine Videos von YouTube oder Vimeo.
Sobald du wie oben beschrieben Pins erstellt hast, kannst du App-Installationskampagnen und -anzeigen erstellen.
Du kannst zwischen zwei Optimierungstaktiken für App-Installationsanzeigen wählen: „Abgeschlossene Installationen deiner App“ und „Traffic auf die Download-Seite“. Beide Optionen werden pro Aufruf berechnet (CPC). Beachte, dass du die Gebotsoptimierung nicht mehr ändern kannst, wenn deine Kampagne erstellt ist. Um eine andere Gebotsoptimierung auszuwählen, musst du eine neue Kampagne erstellen.
Optimiere für Installationen
(Ziel „App-Installation“:) Unser Algorithmus passt die Angebote täglich basierend auf dem von dir angegebenen Ziel-VPI und unserer prognostizierten Wahrscheinlichkeit der Installation an. Leg für das Gebot dein Ziel-VPI fest, dann werden deine CPC-Gebote automatisch angepasst. Du zahlst die CPC-Kosten, wenn Nutzer sich zur App-Store-Seite durchklicken.
Dazu musst du im Ads Manager auswählen, dass die Kampagne für „Abgeschlossene App-Installationen“ optimiert werden soll. Gib im Bulk-Editor „App Install“ als Kampagnenziel ein und gib im Feld für das Höchstgebot dein Ziel-VPI ein.
Optimiere für Markenpräferenz
(Ziel „Download Page Consideration“ (Markenpräferenz auf der Downloadseite)): Anzeigen werden wie eine normale CPC-Kampagne ausgeführt und optimieren so den Pin-Klick-Traffic. Du passt die Gebote manuell an, um die Installationsziele zu erreichen.
Dazu musst du im Ads Manager auswählen, dass die Kampagne für „Consideration to your download page“ (Markenpräferenz auf deiner Downloadseite) optimiert werden soll. Gib im Bulk-Editor „App install consideration“ als Kampagnenziel ein.
Bei der Anzeige von App-Installationskampagnen im Berichts-Dashboard werden standardmäßig die Optionen „Kosten pro Ergebnis“ und „App-Installation – Anzahl der Conversions“ angezeigt, um die Kosten pro Installation und die Anzahl der Installationen für die Kampagne anzuzeigen. Du kannst weitere Metriken zu den App-Installationskampagnen hinzufügen, indem du der Berichtsansicht im Ads Manager unter „App-Installations-Conversions“ Spalten hinzufügst.